
Europas grösste Studie zur gesunden Langlebigkeit DO-HEALTH zeigt neue Ergebnisse: Mit einem Trainingsprogramm kann bei Frauen das Neuauftreten von Wirbelkörperfrakturen halbiert und das Fortschreiten von Wirbelkörperfrakturen bei Frauen und Männern um zwei Drittel reduziert werden.

Ein Schlaganfall ist die häufigste Ursache für bleibende Behinderungen im Erwachsenenalter und kann das Leben der Betroffenen sowie ihrer Angehörigen drastisch verändern. Doch mit der richtigen Behandlung und einer gezielten Rehabilitation ist eine Genesung und eine selbstständige Rückkehr in den Alltag möglich.

Mobilität ist mehr als nur Bewegung – sie steht für Lebensqualität, Selbstbestimmung und Gesundheit. Das Basel Mobility Center (BMC) ist spezialisiert auf die Messung und Analyse von Mobilitäts- und Gangstörungen und versteht sich als Kompetenzzentrum an der Schnittstelle von Forschung und klinischer Versorgung.

Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten kommen in komplexen gesundheitlichen Situationen zum Zug. Sie verfügen über vertieftes Fachwissen in klinischer Pflege und planen in interprofessioneller Zusammenarbeit mit der Ärzteschaft Behandlungen und medizinische Massnahmen. Warum die Pflegeexpertin als Generalistin unterwegs ist und warum es ab und an Fingerspitzengefühl braucht, erklären uns Olga Muser und Anja Peyer, beides Pflegeexpertinnen in der UAFP.