Zum Inhalt
Bewegungsübungen für die geistige Fitness

Welche Bewegungsübungen gut für die geistige Fitness sind

25. March 2025 · · PD Dr. Roland Rössler, Abteilungsleiter Basel Mobility Center FELIX PLATTER und Privatdozent für Sportwissenschaften an der Universität Basel

Sie machen ungern Sport, möchten aber trotzdem ihre geistige Fitness verbessern? Keine Sorge, es gibt viele Möglichkeiten, Bewegung in den Alltag zu integrieren, ohne dass Sie sich wie im Fitnessstudio fühlen. Hier sind einige einfache und effektive Methoden, die Ihnen helfen können, Ihr Gehirn fit zu halten.

Kognitive Trainingskomponenten: Bewegung mit Köpfchen

Aktivitäten, die sowohl körperliche als auch geistige Herausforderungen bieten, sind besonders vorteilhaft und sprechen oft auch Personen an, sie sonst keinen oder wenig Sport machen. Tanzen oder Tai-Chi beispielsweise vereinen Bewegung mit Koordination und Konzentration. Solche Aktivitäten verbessern nicht nur die körperliche Verfassung, sondern fördern auch Gedächtnis und Denkfähigkeit.

Ausdauerübungen: Kleine Schritte, große Wirkung

Bereits moderates aerobes Training, wie schnelles Gehen, können die kognitiven Funktionen positiv beeinflussen. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass solche Aktivitäten die Konzentration und das Arbeitsgedächtnis steigern können. Also einfach öfter mal zu Fuss gehen, anstatt das Auto oder den Bus zu nehmen.

Sitzzeiten reduzieren: Mehr Bewegung im Alltag

Das Ersetzen von Sitzzeiten durch leichte Aktivitäten, wie kurze Spaziergänge oder einfache Dehnübungen, kann die kognitive Gesundheit fördern. Dies kann besonders wichtig sein, um den negativen Effekten eines überwiegend sitzenden Lebensstils entgegenzuwirken.

Regelmässige Bewegung in den Alltag einbauen

Schon kurze, regelmässige Trainingseinheiten über den Tag verteilt (von mehrmals wenige Minuten am Tag) können grosse Auswirkungen auf die geistige Gesundheit haben. Bereits wenige Minuten aerobes Training täglich reichen aus, um den Blutfluss im Gehirn zu verbessern und die Gedächtnisleistung zu steigern. Die Devise lautet: Lieber kleine Bewegungseinheiten über den Tag verteilt als gar keine.