Zum Inhalt
Magazin gesund & stark

Vielfältige Rezepte für eine proteinreiche Ernährung

19. April 2023 · ·

Proteine oder Eiweisse sind ganz wichtige Bausteine für Muskulatur und Knochen. Sie sorgen zudem dafür, dass unser Immunsystem richtig funktioniert. Mit zunehmendem Alter nimmt die Muskelmasse um einen Drittel ab. Dieser Abbau hat einen wesentlichen Einfluss auf die Mobilität und Unabhängigkeit im Alter. Um die Muskeln und damit die Mobilität zu erhalten, sollte man ab ungefähr 50 Jahren mehr Proteine essen.  

«Eine genügend grosse Menge an Proteinen verhindert nicht nur den Muskelabbau, sie kann sogar die Muskelneubildung ankurbeln», weiss Prof. Dr. med. Reto W. Kressig, CMO der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER. «Wer mindestens 25 Gramm Proteine pro Mahlzeit zu sich nimmt, macht alles richtig.»

Prof. Kressig setzt sich dafür ein, dass alle von dieser Erkenntnis erfahren und die Empfehlung möglichst einfach zu Hause umsetzen können. So entstand die Idee für die kostenlose Rezeptzeitschrift «gesund & stark», welche die Felix Platter-Stiftung für Forschung und Innovation und Betty Bossi in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern ermöglicht haben. Sie enthält viele feine Rezepte für Frühstück, Snacks, Salate und Hauptgerichte. Probieren Sie es aus!

Bezugsquellen für die Rezeptzeitschrift «gesund & stark»

Die Rezeptzeitschrift wird kostenlos von SWICA, Pro Senectute Schweiz, über 70 Coop Vitality Apotheken und Update Fitness vertrieben. Zudem liegen physische Exemplare in der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER in Basel beim Empfang und im Café Noir auf.

Zudem können physische Exemplare der Rezeptzeitschrift in Deutsch und Französisch via E-Mail an stiftung@felixplatter.ch bestellt werden.