Zum Inhalt

Nachhaltigkeit in allen Bereichen – mit neuer PV-Anlage und viel Kraft in die Zukunft

18. February 2025 · ·

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema in unserer Gesellschaft – und auch in der Universitären Altersmedizin Felix Platter (UAFP). Im Gespräch mit Michael von Passavant, Projektmanager im Bereich Betrieb und Nachhaltigkeitsbeauftragter der UAFP, werfen wir einen Blick auf die aktuellen Initiativen und Herausforderungen, die mit einem nachhaltigen Betrieb in einem Spital verbunden sind.

Der Weg zur Nachhaltigkeit

Michael von Passavant ist seit drei Jahren in der UAFP als Projektmanager im Bereich Betrieb tätig. «Die Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der Strategie und des Leitbildes der UAFP», erklärt er. Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen betrifft nicht nur den Betrieb mit seinen Fachabteilungen – vom Facility Management über die Küche bis hin zum Einkauf –, sondern auch alle weiteren Berufsgruppen in der UAFP.

Für ihn persönlich bedeutet Nachhaltigkeit, «so zu leben und zu konsumieren, wie es uns gut tut und dabei Rücksicht auf alle anderen und auf zukünftige Generationen zu nehmen». Diese Einstellung prägt seine Arbeit und die Bestrebungen der UAFP in Sachen Umweltbewusstsein.

Eine neue PV-Anlage geht ans Netz

Ein wichtiges Ziel der UAFP ist die Weiterentwicklung ihres Umweltmanagementsystems. Dieses soll alle umweltrelevanten Themen im Unternehmen systematisch erfassen und Verbesserungen in Bereichen wie Energieverbrauch, Abfallmanagement und Ressourcennutzung erreichen. «Ziel ist es, negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und wir können damit sogar Kosten im Betrieb einsparen», betont Michael von Passavant. Besonders wichtig sind ihm dabei die Bereiche Gebäudeinfrastruktur, Lebensmittel, Mobilität und Verbrauchsmaterialien, da sie den grössten Einfluss auf Umwelt und Nachhaltigkeit haben.

Ein weiteres Highlight der aktuellen Nachhaltigkeitsprojekte ist die kürzlich installierte Solaranlage auf dem neuen Gebäude der UAFP. Auf dem Dach des 100 mal 100 Meter grossen Neubaus wurde eine Photovoltaikanlage mit 893 Modulen installiert. Sie liefert eine Gesamtleistung von rund 397 Kilowatt und wird einen Teil des Strombedarfs des Spitals direkt vor Ort decken. «Mit der Solaranlage leisten wir einen Beitrag zu saubrerer Stromversorgung und sparen langfristig auch Energiekosten», erklärt Michael von Passavant. Die prognostizierte Jahresproduktion von rund 380.000 Kilowattstunden kann vollständig vor Ort genutzt werden und bietet dem Spital langfristige Planungssicherheit.

Warum Nachhaltigkeit so wichtig für die UAFP ist

Michael von Passavant nennt auch ganz persönliche Beweggründe für sein Engagement in diesem Bereich: «Als Vater von zwei kleinen Kindern liegt es mir besonders am Herzen, dass wir jetzt so leben, dass unsere Kinder in Zukunft ein lebenswertes Leben führen können.» Auch als Spital, das sich auf Altersmedizin spezialisiert hat, sieht er die UAFP in der Verantwortung: «Ältere Menschen sind von den Auswirkungen des Klimawandels besonders betroffen, deshalb sollten wir, neben unserem medizinischen Wirken, einen weiteren Beitrag leisten, um ihnen gute Lebensbedingungen zu bieten.»