
Die neue Direktorin / CEO der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER (UAFP) heisst Nadine Engler. Der Verwaltungsrat hat die bisherige Stellvertreterin als CEO gewählt. Dr. Nadine Engler übernimmt das Amt per 1. September 2025.

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen macht auch vor der Alzheimer-Forschung nicht halt. Im Rahmen der RAMS-Studie (Remote Alzheimer’s disease Monitoring Study) wird derzeit erforscht, wie gut sich Hirnleistungen mit Tests auf dem Smartphone messen lassen – und ob diese die gleichen Resultate liefern wie eine mehrstündige neuropsychologische Untersuchung.

Mit der Emeritierung von Prof. Dr. med. Reto W. Kressig als Chief Medical Officer wird der Arztdienst in der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER (UAFP) neu organisiert. Per 1. Juli 2025 wurden drei ärztliche Departemente geschaffen, um die ärztliche Struktur zu stärken. Die drei Departementsleitungen werden Mitglieder der Geschäftsleitung und damit direkt in die unternehmerische Gesamtentwicklung eingebunden.

Geduldig zuhören, ohne ständig auf die Uhr zu schauen – das ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Für Simone Rudiger und Eveline Feiss, unsere beiden Seelsorgerinnen, ist genau das ein zentrales Element ihrer Arbeit – und etwas, das sie besonders schätzen.

Der Begriff «Moral Injury» beschreibt psychisches Leid, das entsteht, wenn Pflegende Handlungen ausführen oder Situationen beobachten, die ihre tief verwurzelten, moralischen Werte verletzen. Dies kann beispielsweise durch äussere Anweisungen oder systemische Zwänge verursacht werden.