
Psychiatrische Symptome treten oft schon sehr früh im Verlauf einer Demenz auf, nicht erst in fortgeschrittenen Stadien. Dazu gehören Ängste, depressive Verstimmungen, Reizbarkeit, Schlafstörungen und sogar wahnhaftes Erleben. Diese Symptome können nicht nur die Lebensqualität stark beeinträchtigen, sondern auch zu einem beschleunigten kognitiven Abbau und vermehrten Hospitalisationen und auch verfrühten Heimeintritten führen. Mit unserer Spezialsprechstunde ermöglichen wir, rasch und professionell Hilfe zu erhalten.

Prof. Dr. Dr. med. Heike A. Bischoff-Ferrari ist seit Juli 2025 Departementsleiterin und Chefärztin für Akute Altersmedizin bei uns. Sie ist Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Geriatrie und Rehabilitation. Zudem hat sie an der Universität Basel den Lehrstuhl für Geriatrie übernommen und baut dort den ersten Schweizer Campus für gesunde Langlebigkeit auf.

Einmal im Monat wird es auf der Alterspsychiatrie der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER besonders lebendig: Dann kommen die Clownologinnen zu Besuch. Mit roter Nase, farbenfrohen Kostümen und einer grossen Portion Herzlichkeit sorgen sie für Lachen, Leichtigkeit und unerwartete Momente des Glücks.

Alzheimer zählt zu den häufigsten Ursachen von Demenz und stellt Forschung wie Gesellschaft vor grosse Herausforderungen. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko deutlich: Bei den über 85-Jährigen ist rund jede dritte Person betroffen, Frauen häufiger als Männer. Doch es gibt auch seltene Fälle, in denen die Krankheit bereits in der Lebensmitte beginnt – oft genetisch bedingt.

Die unter der Leitung von Prof. Stefan Engelter, Dr. med. Josefin Kaufmann, Prof. Henrik Gensicke und PD Dr. Christopher Tränka durchgeführte ESTREL-Studie wurde erfolgreich abgeschlossen – und die Ergebnisse sind nun im renommierten Fachjournal JAMA erschienen:





